Kontakt

Staat verteuert Wohnungsbau

Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum wächst ständig. 400.000 Wohnungen müssen jedes Jahr gebaut werden, um die Nachfrage weitgehend decken zu können. Doch die Realität sieht anders aus. Mit 295.000 fertiggestellten … Weiterlesen …

Balkonkraftwerke

Die Nachfrage nach Mini-Photovoltaikanlagen oder sogenannten Balkonkraftwerken steigt seit Jahren. Noch können Eigentümer ein Veto einlegen, wenn Mieter oder Miteigentümer ein Balkonkraftwerk installieren möchten. Der Aufbau von Mini-Solarkraftwerken gilt als … Weiterlesen …

Eigenbedarfskündigung

Der häufigste Kündigungsgrund für Vermieter ist der Eigenbedarf. Eine Eigenbedarfskündigung ist aber nur unter bestimmten Voraussetzungen durchsetzbar. Wann sie rechtens ist und welche Formalien einzuhalten sind, erfahren Sie nachfolgend. Eigenbedarf … Weiterlesen …

Reservierungsgebühren häufig unzulässig

Manchmal verlangen Immobilienmakler von potenziellen Käufern eine Reservierungsgebühr. Dafür erhält der Kaufinteressent einen exklusiven Zugriff auf die Immobilie. Kauft er die Immobilie später, wird die Gebühr von der Maklerprovision abgezogen. … Weiterlesen …

Mindest-Energiestandards für Gebäude

Die im März 2023 verabschiedete EU-Gebäuderichtlinie wird für Immobilieneigentümer erhebliche Folgen nach sich ziehen. Der Immobilienverband Deutschland IVD geht davon aus, dass rund 40 Prozent der Eigenheime hierzulande kaum saniert … Weiterlesen …

Novelle des Gebäudeenergiegesetzes

Die Bundesregierung hat jüngst über einige zentrale Neuerungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entschieden, die auch Nichtwohnimmobilien betreffen. In den Medien überwiegt aber derzeit noch die Diskussion über die Folgen der beschlossenen … Weiterlesen …

Heizungsaustausch beschlossen

Die Bundesregierung hat die umstrittene Novelle des Gebäudeenergiegesetzes nun doch verabschiedet und gleichzeitig ein neues Förderprogramm für den notwendigen Heizungstausch veröffentlicht. Danach können Haushalte ab 2024 für den Einbau einer neuen … Weiterlesen …

Spekulationssteuer bei Untervermietung

Üblicherweise gilt beim Verkauf von privaten Immobilien die Spekulationsfrist von zehn Jahren. Diese gilt selbst dann, wenn Mieter nur wenige Tage in der Immobilie gewohnt haben. Der Bundesfinanzhof hat kürzlich … Weiterlesen …

Mit Farbe punkten

Mit einfachen farblichen Akzenten lässt sich in Innenräumen eine moderne Welt schaffen. Und das Schöne daran: eine farbliche Raumgestaltung entsteht fast ohne Mehrkosten, denn schließlich ist bunte Farbe kaum teurer … Weiterlesen …

Fit for 55

Europa macht beim Klimaschutz ernst. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen in der EU um 55 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 gesenkt werden. Im Klimaschutzpaket „Fit For 55“ wurde dazu der … Weiterlesen …

Kein Anspruch auf Balkonkraftwerke

Mit einem Balkonkraftwerk lässt sich ein Teil des täglich verbrauchten Stroms selbst produzieren. Das spart Geld und verringert den Verbrauch von fossilen Energieträgern. Das klingt gut, sollte man meinen. Allerdings … Weiterlesen …

Neue Immobilienbewertung

Seit Anfang 2023 gilt eine Änderung im Jahressteuergesetz, die sich auf die Erbschaftssteuer bei Immobilien auswirkt. Durch die geänderte Wertermittlung von Immobilien wird in den meisten Fällen auch der Wert … Weiterlesen …

Hauptstelle

Warendorfer Straße 61
59302 Oelde

Geschäftszeiten

Mo - Fr:
08:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Außerhalb der Geschäftszeiten
Folgen Sie uns:

Lesen Sie täglich Neues und bleiben Sie immer auf den aktuellesten Stand!